Sportosteopathie in Berlin
Sportosteopathie ist auf die Bedürfnisse von sportlich aktiven Menschen abgestimmt – vom Hobbysportler bis zum Profi. Ziel ist es, den Körper ganzheitlich zu analysieren, muskuläre Dysbalancen zu erkennen, Beweglichkeit zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen oder gezielt zu behandeln.

Wobei kann Dir Sportosteopathie helfen?
Muskelschmerzen & -zerrungen
Verstauchungen
Knieprobleme
Schulterbeschwerden
Rückenschmerzen
Gelenkblockaden
Leistungs-
minderung
Regenerations-probleme
Sehnenreizungen

Unser Osteopath spezialisiert auf Sport

Terminanfragen per Email

Häufige Fragen zu Sportosteopathie

Was unterscheidet Sportosteopathie von klassischer Osteopathie?
Sportosteopathie fokussiert sich stärker auf leistungsbezogene Aspekte, Bewegungsmuster und Belastungsschäden. Sie berücksichtigt Trainingspläne, biomechanische Abläufe und sportartspezifische Anforderungen.
Kann ich Sportosteopathie auch präventiv nutzen?
Ja – viele SportlerInnen kommen regelmäßig zur osteopathischen Behandlung, um Verletzungen vorzubeugen, ihre Haltung zu verbessern oder ihre Regeneration zu unterstützen.
Ist Sportosteopathie auch für Kinder oder Jugendliche geeignet?
Absolut. Gerade im Wachstum können Fehlbelastungen und sportartspezifische Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Wie läuft eine sportosteopathische Behandlung ab?
Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch folgt eine körperliche Untersuchung und osteopathische Behandlung. Dabei wird z. B. die Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln, Faszien und Organen überprüft – immer mit Blick auf sportliche Belastungen.
Wie viele Behandlungen sind nötig?
Das hängt vom Beschwerdebild ab. Oft genügen wenige Sitzungen. Bei chronischen Beschwerden oder ambitionierten Trainingszielen kann eine begleitende Behandlung über einen längeren Zeitraum sinnvoll sein.